Imkerschule Heidelberg
BADISCHE IMKERSCHULE
69123 Heidelberg
Schützenstraße 1a
Weitere Informationen und Anfahrskizze am Textende.
Wenn Sie sich online mit dem Anmeldeformular anmelden, erhalten Sie eine automatische Antwort. Dies bedeutet, dass Ihre Anmeldung registriert wird. Ca. 8 - 10 Tage vor Kursbeginn erhalten alle Teilnehmer eine Info-Mail. Bitte überweisen Sie erst dann den Kostenanteil.
Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Sollte der Kurs bereits ausgebucht sein erhalten Sie Nachricht von uns. Wir können Sie dann auf Wunsch auf die Warteliste setzen.
Anmeldung mit dem nebenstehenden Formular, > > >
Lehrveranstaltungen 2.Halbjahr 23
Datum Veranstaltung /Kurs-Nr.
11.11.2023 |
| Bienenweide / Nr. BW-HD-23 | |
(Sa.) |
| Uhrzeit: | 10:00 – 15:00 Uhr |
|
| Zielgruppe: | alle interessierten Personen |
|
| Inhalte: | Flächenbeurteilung, Saatgutauswahl und Einsaat, mit besonderer Berücksichtigung der Wildbienen. Anlage von Blühflächen. |
|
| Referent: | Manfred Kraft, Obmann f. Bienenweide |
|
| Teilnehmerzahl: | max. 30 Teilnehmer |
|
|
| |
|
|
|
|
25.11.2023 |
| Honigkurs / Nr. H3-HD-23 | |
(Sa.) |
| Uhrzeit: | 9:30 – 16:00 Uhr |
|
| Zielgruppe: | Interessierte Imker/ -innen (sollten mind. 1 Jahr Bienen haben) |
|
| Inhalte: | Honigentstehung, Honiggewinnung und Honigverarbeitung. Hygiene und Honigvermarktung. Die Teilnahme an einem Honigkurs ist nicht nur Voraussetzung dafür, dass das D.I.B. Einheitsglas genutzt werden darf und Gewährverschlüsse bestellt werden können, sondern auch für Neutralglas-Nutzer sehr sinnvoll. |
|
| Referent: | Siegfried Dietrich, Fachberater Imkerei |
|
| Teilnehmerzahl: | max. 40 Teilnehmer |
|
|
| |
|
|
|
|
02.12.2023 |
| Wachskurs / Nr. W1-HD-23 | |
(Sa.) |
| Uhrzeit: | 9:30 – 16:00 Uhr |
|
| Zielgruppe: | Interessierte Imker/-innen |
|
| Inhalte: | Entstehung, Gewinnung und Verarbeitung von Wachs. Mittelwände und Produkte aus Bienenwachs herstellen. Theorie- und Praxiskurs |
|
| Referenten: | Siegfried Dietrich, Fachberater Imkerei |
|
| Teilnehmerzahl: | max. 40 Teilnehmer |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
________________________________________________________________________________
Zuchtstoffausgabe
Zuchtstoffausgabe Imkerschule Heidelberg:
Termine werde Anfang 2024 hier veröffentlicht.
Hr. Dr. Joachim Wünn; joachim.wuenn @gmail.com, Tel. 0176-43327133 oder
Hr. Jiannis Giatagantzidis: jianni.giata @gmail.com
Bitte beachten:
Bitte verwenden Sie für die Anmeldungen unser Anmeldeformular, siehe Homepage www.badische-imker.de/Ausbildung/Imkerschulen
Wenn dies nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle des Landesverbandes Badischer Imker e.V., Untertal 13, 77736 Zell a.H.-Oberentersbach, Frau Christa Walter,
Email: walter @badische-imker.de
Durch das Versenden der Anmeldung erkennen Sie die Datenschutzrichtlinien an. Diese können Sie rechts unten auf dieser Internetseite einsehen.
Telefonische Rückfragen unter der Telefon-Nr.: 07835-4261322, Fr. Christa Walter
(Geschäftszeiten: Mo.- Do. 8.30 – 12.00 Uhr)
Wichtig: Bei Anmeldung bitte Kursdatum und Kurs-Nr. angeben, sowie Vor- u. Nachname aller Teilnehmer mit Anschrift und Telefonnummer.
Der Kostenanteil beträgt 30,-- € / pro Person / pro Tag für Mitglieder und 50,-- € / pro Person / pro Tag für Nichtmitglieder, wenn nicht anders ausgewiesen.
Dieser Betrag ist bitte erst nach Erhalt der Info-Mail ca. 10 Tage vor Kursbeginn unter Angabe des Namens, Kursdatums und der Kurs-Nummer zu entrichten auf folgendes Konto:
Sparkasse Kinzigtal, IBAN: DE69 6645 1548 0000 006511, BIC: SOLADES1 HAL
Jungimker unter 18 Jahren (unter Angabe des Geburtsdatums) bezahlen keinen Kostenanteil.
Die Anmeldung ist verbindlich!
Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung. Dies bedeutet, dass Ihre Anmeldung registriert wird. Sie erhalten Bescheid, wenn der Kurs ausgebucht ist. Auf Wunsch können wir Sie auf eine Warteliste setzen. Ca. 10 Tage vor Kursbeginn erhalten alle Teilnehmer eine Info-Mail. Bitte überweisen Sie erst dann den Kostenanteil.
Bei Fragen zum Kursverlauf oder kurzfristigen Absagen wenden SIe Sich bitte an den Leiter der Badischen Imkerschule Heidelberg, Herr Matthias Meisel, >imkerschule@twiete.net< Nur für organisatorische Belange, Keine Anmeldung!

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Kursverlauf oder kurzfristigen Absagen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Badischen Imkerschule Heidelberg, Herr Matthias Meisel (imkerschule). Nur für organisatorische Belange, Keine Anmeldung! @twiete.net