Telefon: 07835 540 1066

Das Schulungsangebot unserer beiden Imkerschulen, Heidelberg und Oberentersbach, finden Sie unter Ausbildung > Imkerschulen

Bei Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an den Vereinsverantwortlichen. Vereinsinfos unter der Rubrik Vereine.

Für Termin-Änderungen der Vereine übernehmen wir keine Verantwortung!


Wie funktioniert Zucht und Auslese

Vortrag von Bruno Binder-Köllhofer

Datum

B: 27.09.2023 19:00
E: 27.09.2023 22:00

Veranstalter

Bienenzuchtverein Randen e.V.

Referent

Bruno Binder-Köllhofer

Ver­anstaltungs­ort

  • Fendt-Stüble
  • Engener Strasse 12
  • 78250 Watterdingen
weitere Informationen

- Wie funktioniert Zucht und Auslese bei Bienenvölkern?

- Wie kommen wir zu varroatoleranten Bienen?

- Wo stehen wir heute?

27.09

Honigschulung Teil 1

Honigkurs/Schulung nach den Richtlinien des DIB

Datum

B: 10.10.2023 18:30
E: 10.10.2023 22:30

Veranstalter

Bienenzuchtverein Pfullendorf e. V.

Referent

Rainer Klumpp, Referent beim LV Badischer Imker e.V.

Ver­anstaltungs­ort

  • Haus Linzgau
  • Kasernenstraße 14
  • 88630 Pfullendorf
weitere Informationen

Der Kurs beinhaltet sämtliche Honigthemen. Das alles wird an zwei Abenden am 10.10. und 17.10. per PowerPoint Vortrag vorgestellt.

10.10

Honigschulung Teil 2

Die Honigschulung wird nach den Richtlinien des DIB veranstaltet.

Datum

B: 17.10.2023 18:30
E: 17.10.2023 22:30

Veranstalter

Bienenzuchtverein Pfullendorf e. V.

Referent

Referent beim LV Badischer Imker Rainer Klumpp

Ver­anstaltungs­ort

  • Haus Linzgau
  • Kasernenstraße 14
  • 88630 Pfullendorf
weitere Informationen

Es werden sämtliche Themen vom Honig behandelt.

17.10

Honigkurs

Datum

B: 28.10.2023 10:00
E: 28.10.2023 17:00

Veranstalter

Imkerverein Brendener Berg

Referent

Binder-Köllhofer, Bruno

Ver­anstaltungs­ort

  • Landgasthof Rössle
  • Landstraße 15
  • 79777 Berau
28.10

Honigkurs

Fachkundenachweis Honig

Datum

B: 05.11.2023 09:00
E: 05.11.2023 17:00

Veranstalter

Imkerverein Müllheim e.V.

Referent

Matthias Runge, Jochen Michaelis, Sabine Stilz

Ver­anstaltungs­ort

  • Landfrauenheim
  • Lettenstr. 58
  • 79424 Auggen
weitere Informationen

Der Honig: Inhaltsstoffe, Sorten, Ernte, Verarbeitung, Lagerung, Lebensmittelhygiene, Honigverordnung, Kennzeichnung, korrektes Etikettieren, DIB- Glas/ Neutralglas

Gute Imkerliche Praxis: Tipps zum Ernten von trockenem Honig, Messen des Wassergehalts und Elektrische Leitfähigkeit, Verkostung versch. Honige

Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat, dieses berechtigt zum Abfüllen im DIB- Glas

Teilnahmegebühr 40 € inkl. Getränke, zahlbar vor Ort

Mittagessen kann vor Ort bestellt werden

Anmeldung bis 30.10. an Sabine Stilz stilz@imkerverein-muellheim.de

Infos vorab bei M. Runge Tel 0179- 5943201

 

 

05.11

Honigkurs (2-tägig)

Honigkurs zur Erreichung des Honigzertifikates nach den Richtlinien des DIB Theorie und Praxis

Datum

B: 23.11.2023 20:13
E: 24.11.2023 20:13

Veranstalter

Bienenzuchtverein Hohentwiel e.V.

Referent

Helmut Mayer, Karl-Max Schönenberger

Ver­anstaltungs­ort

  • Gasthaus Bären
  • Turmstraße 1
  • 78234 Engen - Welschingen
weitere Informationen

Was ist Honig, wie ist er zu ernten, zu lagern und abzufüllen?

Was ist lebensmittelrechlich zu beachten. Welche Verordnungen sind zu berücksichtigen. Welche Rolle spielt der Imker bei der Qualität des Honigs. Was muss ich beachten, wenn ich das DIB-Glas verwenden möchte.

Praxisteil mit Abfüllung von Honig und Etikettierung von DIB-Gläsern

23.11

Honigkurs

Kursbesuch mit DIB-Zertifikat

Datum

B: 20.01.2024 09:00
E: 20.01.2024 16:00

Veranstalter

Bezirksimkerverein Philippsburg e.V.

Referent

Anna-Maria Herzog

Ver­anstaltungs­ort

  • Pfarrsaal
  • Hauptstr. 95
  • 76707 Hambrücken
weitere Informationen

Der Kurs ist kostenlos. Für Verpflegung - Tagungsgetränke - Mittagessen wird nach Anmeldung eine Kostenpauschale von 20 € erhoben.

20.01

Hier können Sie Ihre Vereins­termine selbst eintragen.

Formular ausfüllen

z. B. Verlinkung zur Homepage des Veranstalters für weitere Informationen oder Anmeldung.

Datenschutzhinweis
Ich stimme der Verwendung der eingereichten Daten zum Zwecke der Veröffentlichung auf dieser Website und zur Speicherung in der Verwaltungssoftware des Vereins zu. Die Verwendung meiner Daten kann ich jederzeit widerrufen.

 

Die Termine werden nach einer Plausibilitätsprüfung freigegeben.

Änderungen von Veranstaltungsdaten bitte per E-Mail an gloekler@badische-imker.de .


Hier >> finden Sie den Veranstaltungskalender der Imkerei 2021 des Deutschen Imkerbundes DIB.

Für kurzfristige Termin-Änderungen von Vereinen übernehmen wir keine Verantwortung. Informieren Sie sich ggf. direkt auf der Internetseite der Vereine über die entsprechenden Veranstaltungen.