Telefon: 07835 540 1066

Das Schulungsangebot unserer beiden Imkerschulen, Heidelberg und Oberentersbach, finden Sie unter Ausbildung > Kurse

Bei Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an den Vereinsverantwortlichen. Vereinsinfos unter der Rubrik Vereine.

Für Termin-Änderungen der Vereine übernehmen wir keine Verantwortung!


Dritte Winterschulung 2025

Auswinterung, Tag der Wahrheit

Datum

B: 25.04.2025 19:00
E: 25.04.2025 21:00

Veranstalter

Kreisverein Badischer Imker Mittlerer Schwarzwald

Referent

Bernd Möller, Diplom Biologe und ehem. BSV des Landesverbands

Ver­anstaltungs­ort

  • Gasthaus Zum Hirsch
  • Einbacher Straße 45
  • 77756 Hausach
25.04

Anfängerkurs Teil 3

Anfängerkurs in 3 Teilen

Datum

B: 26.04.2025 10:00
E: 26.04.2025 16:00

Veranstalter

Imkerverein Gengenbach e.V.

Referent

Martin Lienert

Ver­anstaltungs­ort

  • Vereinsheim
  • Seeweg neben Mineralbrunnen
  • 77797 Ohlsbach
weitere Informationen

Für Neueinsteiger oder die, die es werden wollen.

Die Biene - was wir zum Imkern benötigen- von A-Z.

26.04

Vortrag von Martin Dettli, Demeterimkerei und Varroabehandlung

Martin Dettli ist Agronom ETH, unterrichtet an der schweizerischen imkerlichen Fachschule, schreibt über viele Jahre regermässig in der schweizerischen Bienenzeitung und engagiert sich auch in den lokalen Imkerstrukturen mit Beratung und Kursen. Bei uns wird er einen Vortrag über die Art und Weisen der Demeterimkerei geben.

Datum

B: 21.05.2025 19:00
E: 21.05.2025 21:00

Veranstalter

Imkerverein Bad Säckingen e.V.

Referent

Martin Dettli

Ver­anstaltungs­ort

  • Gewerbeschule
  • Rippolinger Str. 2
  • 79713 Bad Säckingen
weitere Informationen

Martin Dettli ist Agronom ETH, wohnt in Dornach, imkert seit 45 Jahren in einer Teilerwerbsimkereimit 60 Völkern und alljährlicher Wanderung in die Berge.

Er hat eigene Forschungsprojekte initiiert und durchgeführt, unterrichtet an der schweizerischen imkerlichen Fachschule, schreibt über viele Jahre regermässig in der schweizerischen Bienenzeitung und engagiert sich auch in den lokalenImkerstrukturen mit Beratung und Kursen.

Demeterimkerei ist der Versuch, nahe an der Natur des Bienenvolkes zu imkern. Die beiden Kernanliegen sind dabei die Vermehrung aus dem Schwarmtrieb und der eigene Wabenbau des Volkes, der Naturbau. Beides sind Anliegen, die ureigenen Fähigkeiten des Volkes nutzen. Die Arbeit mit dem Schwarmtrieb kann man auch so gestalten, dass einem nicht alles um die Ohren fliegt und der Naturbau ist auch einfach mal eine wunderbare Erfahrung, wenn man das noch nie gesehen hat.

Die Varroabehandlung ist eines der belastendsten Thema in der Imkerei. Martin Dettli hat dazu auch schon viel geforscht, aber noch keine überzeugende Lösung gefunden. Aktuell gilt im Betrieb Behandlung nach Bedarf, mit dem Ziel so wenig wie nötig.

Wir freuen uns sehr auf einen spannenden Vortrag und anregende Gespräche anschliessend.

Für Vereinsmitglieder ist der Vortrag kostenlos, Nicht-Mitglieder bitten wir um einen Eintritt von 10 EUR. Um Anmeldung vorher per Email wird gebeten, damit wir abschätzen können, wie viele Menschen erwartet werden. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Email: info@imkervereinsaeckingen.de

21.05

Honigschulung nach den Richtlinien des DIB beim Imkerverein Freiburg e. V.

Honigschulung beim Imkerverein Freiburg e. V. nach den Richtlinien des DIB

Datum

B: 24.05.2025 09:30
E: 24.05.2025 16:00

Veranstalter

Imkerverein Freiburg e. V.

Referent

Martin Homburger, Horst Eppler, IV Freiburg

Ver­anstaltungs­ort

  • Vereinsheim Imkerverein Freiburg
  • Am Silberhof 3
  • 79112 Freiburg-Lehen
weitere Informationen

Der Imkerverein Freiburg e. V. führt am Samstag, 24.05.2025, eine ganztägige Honigschulung gemäß den Qualitätsanforderungen des Deutschen Imkerbundes durch.

 

Inhalt der Schulung: Entstehung, Ernte, Schleudern, Abfüllen und Lagern von Honig, Honig rühren und Etikettierern, Hygienevorschriften, Verkaufsmöglichkeiten, Rechtliche Vorgaben;

 

Die Teilnahme des Kurses berechtigt zum Gebrauch der DIB Etiketten. Alle Teilnehmer erhalten ein dementsprechendes Zertifikat vom Landesverband Badischer Imker.

 

Die Schulung wird durchgeführt von den Honigschulungsreferenten des Landesverbandes Badischer Imker

24.05

Ganztägiger Honigkurs nach Richtlinien des DIB

Der Kurs umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil.

Datum

B: 24.05.2025 10:00
E: 24.05.2025 17:00

Veranstalter

Imkerverein Villingen e.V., Kreisvereine Schwarzwald-Baar

Referent

Bernd Möller, Dipl.Biologe, ehemaliger Schulungsobmann u. Honigobmann des LV Baden

Ver­anstaltungs­ort

  • Gasthaus Kreuz
  • Forststr. 11
  • 78126 Königsfeld-Neuhausen
weitere Informationen

Themen: Honigglas u. Gewährstreifen des DIB, Honigverordnung, Hygiene in Imkerei-Betrieben, Sortenbezeichnung, Wertigkeit des Honigs, etc.

24.05

Hier können Sie Ihre Vereins­termine selbst eintragen.

Formular ausfüllen

z. B. Verlinkung zur Homepage des Veranstalters für weitere Informationen oder Anmeldung.

Datenschutzhinweis
Ich stimme der Verwendung der eingereichten Daten zum Zwecke der Veröffentlichung auf dieser Website und zur Speicherung in der Verwaltungssoftware des Vereins zu. Die Verwendung meiner Daten kann ich jederzeit widerrufen.

 

Die Termine werden nach einer Plausibilitätsprüfung freigegeben.

Änderungen von Veranstaltungsdaten bitte per E-Mail an termine@badische-imker.de.


Hier >> finden Sie die Veranstaltungen des Deutschen Imkerbundes DIB.

Für kurzfristige Termin-Änderungen von Vereinen übernehmen wir keine Verantwortung. Informieren Sie sich ggf. direkt auf der Internetseite der Vereine über die entsprechenden Veranstaltungen.