Das Schulungsangebot unserer beiden Imkerschulen, Heidelberg und Oberentersbach, finden Sie unter Ausbildung > Imkerschulen
Bei Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an den Vereinsverantwortlichen. Vereinsinfos unter der Rubrik Vereine.
Für Termin-Änderungen der Vereine übernehmen wir keine Verantwortung!
Ganztägige Honigschulung nach DIB-Richtlinien
Datum
B:
17.06.2023 10:00
E:
17.06.2023 17:00
Veranstalter
BIV Villingen e.V.
Referent
Dipl.Biol. Bernd Möller
Veranstaltungsort
- Gasthaus Kreuz
- Forststrasse 11
- 78126 Königsfeld-Neuhausen
Anmeldung: bjmoeller@t-online.de
Honigschulung nach den DIB Richtlinien
Datum
B:
18.06.2023 09:30
E:
18.06.2023 18:30
Veranstalter
Imkerverein Salemertal
Referent
Frank Veit und Gebhard Keller
Veranstaltungsort
- In der Molke
- Beurener Str.15
- 88682 Salem Altenbeuren
Kursgebhür 20.00 €
Totale Brutentnahme
Datum
B:
22.06.2023 17:00
E:
22.06.2023 20:00
Veranstalter
Imkergemeinschaft Lehrbienenstand e.V.
Referent
Bruno Binder-Köllhofer
Veranstaltungsort
- Lehrbienenstand
- Dittenhausen 12
- 88709 Meersburg
Honigkurs nach den DIB Richtlinien
Datum
B:
22.09.2023 14:00
E:
22.09.2023 22:00
Veranstalter
Honigobfrau im Landesverband Badischer Imker e.V.
Referent
Petra Miersch
Veranstaltungsort
- Restaurant Altes Spital
- Hauptstraße 78
- 79379 Müllheim
Petra Miersch
Obfrau für Honig- und Marktfragen beim Landesverband Badischer Imker e.V.
Am Lerchenbuck 8
79379 Müllheim/Baden
07631/13458
miersch@badische-imker.de
Herzliche Einladung zum Honigkurs nach Vorgaben des DIB
Freitag, den 22.9.23 von 14-22:00 Uhr
Wo: Altes Spital, Hauptstraße 78, 79379 Müllheim (Restaurant, Cafe, Bar)
Mit ÖPNV ab Müllheim (Baden) mit dem Bus zur Haltestelle Turnhalle
Ein großer Parkplatz ist von der Mühlenstraße, ungefähr gegenüber der Ro-senstraße zu erreichen. Von dort führt ein kurzer Fußweg zum Restaurant.
Kursleitung: Petra Miersch, Ihre Honigobfrau im Landesverband
Kursgebühr: 40 € (angehoben wegen der mittlerweile überall fälligen Raum-miete)
Getränke und Abendessen werden vom Restaurant angeboten.
Alles zahlbar vor Ort
Honigentstehung und -verarbeitung, Hygiene in der Honigküche, Honigver-marktung und weiteres werden Themen sein. Die Teilnahme an einem Ho-nigkurs ist nicht nur Voraussetzung dafür, dass das DIB Einheitsglas genutzt werden darf, sondern auch für Neutralglasnutzer sinnvoll.
Eigene Honige können zum Probieren mitgebracht werden.
Am Ende gibt es ein Zertifikat!!
Anmeldung und für Fragen: miersch@badische-imker.de
Bitte mit Namen, Wohnort und Imkerverein anmelden
Mit der Anmeldung sind Sie damit einverstanden, dass ich Ihre Kontaktda-ten für Fahrgemeinschaften weitergebe, es sei denn, Sie widersprechen dem bei der Anmeldung.
Baldige Anmeldung erwünscht, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Miersch
100 Jahr Feier des Bienenzuchtvereins Hohentwiel e.V.
Datum
B:
23.09.2023 14:00
E:
23.09.2023 22:00
Veranstalter
Bienenzuchtvereins Hohentwiel e.V.
Referent
Dr. Kirstin Krewenka; Dr. Annely Brandt; Dr. Annette Schroeder
Veranstaltungsort
- Festhalle Curana
- Eichbühlstraße 22 A
- Singen-Beuren
Grußworte des 1. Vorstandes Helmut Mayer, Grußwort der BM Ute Seifried Stadt Singen, Grußwort des Präsidenten Norbert Uttner LV Badischer Imker,Grußwort des Ortsvorstehers Stephan einsiedler Singen-Beuren.
Vorträge:
"Honigbienen und Wildbienen - Koesistenz oder Konkurrenz" Dr. Kirsten Krewenka Geschäftsführerin LV Badischer Imker
"Imkerei und Klimawandel" Dr. Annelay Brandt Bieneninstitut Kirchhain
"Honigqualität - Parameter, Einflüsse und Imkerpraxis" Dr. Annette Schroeder Landesanstalt für Bienenkunde UNI Hohenheim
Kistenrocker mit bodäsee-badische Mindart, Musik und Kabarett
Hier können Sie Ihre Vereinstermine selbst eintragen.
Die Termine werden nach einer Plausibilitätsprüfung freigegeben.
Änderungen von Veranstaltungsdaten bitte per E-Mail an gloekler@badische-imker.de .
Hier >> finden Sie den Veranstaltungskalender der Imkerei 2021 des Deutschen Imkerbundes DIB.
Für kurzfristige Termin-Änderungen von Vereinen übernehmen wir keine Verantwortung. Informieren Sie sich ggf. direkt auf der Internetseite der Vereine über die entsprechenden Veranstaltungen.