Das Schulungsangebot unserer beiden Imkerschulen, Heidelberg und Oberentersbach, finden Sie unter Ausbildung > Kurse
Bei Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an den Vereinsverantwortlichen. Vereinsinfos unter der Rubrik Vereine.
Für Termin-Änderungen der Vereine übernehmen wir keine Verantwortung!
Beutensysteme: Vom Mini Plus bis Dadant , Waree bis Bienenkiste
Datum
B:
10.03.2025 18:30
E:
10.03.2025 20:30
Veranstalter
Bienenzuchtverein Herbolzheim und Umgebung
Referent
Fachberater für Imkerei: Bruno Binder-Köllhofer
Veranstaltungsort
- Lehrbienenstand Herbolzheim
- Südendstrasse siehe Homepage
- 79336 Herbolzheim
Neuimkerschulung
Datum
B:
11.03.2025 19:00
E:
08.04.2025 19:00
Veranstalter
BIV Villingen e.V.
Referent
Dipl.biol. Bernd Möller
Veranstaltungsort
- Gasthaus Kreuz
- Forststr. 11
- 78126 Königsfeld-Neuhausen
Die Schulung findet an fünf Abenden statt, jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr.
Die Daten sind: 11., 18., 25.03., 01., 08.04.2025
Zweite Winterschulung 2025
Datum
B:
14.03.2025 19:00
E:
14.03.2025 21:00
Veranstalter
Kreisverein Badischer Imker Mittlerer Schwarzwald
Referent
Hans Rudi Weber aus der Schweiz
Veranstaltungsort
- Gasthaus Zum Hirsch
- Einbacher Straße 45
- 77756 Hausach
Honigschulung "DIB-Fachkundenachweis" Honigkurs nach D.I.B.-Richtlinien mit Fachkundenacheis in Theorie und Praxis.
Datum
B:
15.03.2025 09:00
E:
15.03.2025 17:00
Veranstalter
Haus der Familie, Bildungsstätte westl. Enzkreis e.V.
Referent
Heinrich Herb, FB
Veranstaltungsort
- Villa Kling
- Am Hasenstock 23
- 75334 Straubenhardt
Der Honigkurts vermittelt in Theorie und Praxis die Entstehung, Ernte, Behandlung, Lagerung, Abfüllung und Vermarktung des eigenen erzeugten Honigs sowie die grundlegenden Kenntnisse der aktuellen maßgebenden Gesetze und Verordnungen. Die sind die Voraussetzungen für die Teilnehmer*innen ihren Honig nach den Qualitätsanforderungen des DIB zu vermarkten und zu verschenken. Sie werden zertifiziert, das Siegel „Gewähr für Echtheit Deutschen Honigs“ nach den Richtlinien des DIB zu verwenden. Wichtig ist dieser Kurs für alle Neu- und Jung- Hobbyimker:innen. Teilnehmen können diese auch, wenn Sie keinem Verein angehören. Mindestteilnehmer 12 Personen, Teilnehmerzahl begrenzt, Kursgebühr 38,00 EUR, Anmeldung bis 28.02.25 unter Angabe der Adresse, Mobilnummer und Mail-Adresse über Haus der Familie, Mail: kontakt@hdf-straubenhardt.de
bzw. Homepage: haus-der-familie-enzkreis.de/natur-umwelt.html
sowie Infos vorab unter Tel: 0157 87348396
u.a. Mittagessen vor Ort möglich oder Selbstverpflegung, s. homepage
Honigkurs in zwei Teilen
Datum
B:
15.03.2025 10:00
E:
15.03.2025 14:00
Veranstalter
Bienenzüchterverein Karlsuhe e.V.
Referent
Ulrich Steiert
Veranstaltungsort
- Vereinsheim "Imkerschule"
- Grabener Allee 10
- 76131 Karlsruhe
Im Honigkurs werden die Themen
• Entstehung und Verarbeitung von Honig,
• Hygiene beim Umgang mit Honig,
• Kennzeichnung von Honig,
• Vorschriften und Gesetze (in Auszügen) im Zusammenhang mit Honig
• Vermarktung
behandelt.
Der Honigkurs ist Voraussetzung für den Erwerb der Gewährstreifen (Etiketten) und damit die Nutzung des Einheitsglases des Deutschen Imkerbundes aber auch sinnvoll für Nutzer eines Neutralglases.
Der Kurs findet im Rahmen der Neuimkerschulung des Bienenzüchterverein Karlsruhe statt. Einige zusätzliche Plätze sind noch frei.
Der Honigkurs findet
am Sa. 15.3.25 von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr (Teil 1) und
am Sa. 29.3.25 von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr (Teil 2) statt.
Die Kursgebühr beträgt 20 € für beide Termine zusammen. Wer an beiden Terminen teilnimmt, erhält ein Zertifikat.
Anmeldung und Fragen per Mail bis 7.3.25 unter ulrich.steiert@bzv-ka.de
Bitte mit Namen und Imkerverein anmelden
Monatsversammlung April 2025 mit Herrn Fachberater Bruno Binder-Köllhofer zum Thema: Bestandsverjüngung-Imkern mit System
Datum
B:
03.04.2025 20:00
E:
03.04.2025 22:00
Veranstalter
Imkerverein Freiburg e. V.
Referent
Fachberater für Imkerei Herr Bruno Binder-Köllhofer
Veranstaltungsort
- Vereinsheim Imkerverein Freiburg
- Am Silberhof 3
- 79112 Freiburg
Fachkunde-Nachweis Honig
Datum
B:
13.04.2025 09:00
E:
13.04.2025 17:00
Veranstalter
Jochen Michaelis und Sabine Stilz
Referent
Jochen Michaelis und Sabine Stilz, Honigkursleiter im Landesverband Badischer Imker
Veranstaltungsort
- Restaurant Ox (Tagungsraum 1. OG)
- Im Stühlinger 10
- 79423 Heitersheim
Der Honig:
Geschichtliche Hintergründe, Inhaltsstoffe, Sorten, Ernte, Verarbeitung, Rühren, Lagerung, Lebensmittelhygiene, Honigverordnung, Kennzeichnung, korrektes Etikettieren, DIB- Glas/ Neutralglas, Rechtsgrundlagen und vieles mehr!
Gute Imkerliche Praxis:
Tipps zum Ernten von trockenem Honig, Bienen und Ethik, Messen des Wassergehalts und Elektrische Leitfähigkeit, Verkostung verschiedener Honige, Erfahrungsaustausch, Klärung von Fragen
- Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat, dieses berechtigt zum Abfüllen im DIB- Glas
- Teilnahmegebühr 40 €, zahlbar vor Ort
- Mittagessen vor Ort oder Selbstverpflegung
- Mindestteilnehmer 12 Personen, max. 25 Personen
- Anmeldung bis 30.03.25 unter Angabe der Adresse und Mobilnummer an Sabine Stilz Sabine.Stilz@gmxde
- Infos vorab bei S. Stilz Tel 0173- 3107418
Hier können Sie Ihre Vereinstermine selbst eintragen.
Die Termine werden nach einer Plausibilitätsprüfung freigegeben.
Änderungen von Veranstaltungsdaten bitte per E-Mail an termine@badische-imker.de.
Hier >> finden Sie die Veranstaltungen des Deutschen Imkerbundes DIB.
Für kurzfristige Termin-Änderungen von Vereinen übernehmen wir keine Verantwortung. Informieren Sie sich ggf. direkt auf der Internetseite der Vereine über die entsprechenden Veranstaltungen.